Liebe Mitchristen,
in meinem Büro hing lange Zeit ein Gebet, das Reinhold Niebuhr zugeschrieben wird und mich in diesem Jahr oft begleitet hat:
Gott, gib mir
die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
In diesem Jahr sind Veränderungen geradezu auf mich, auf uns alle, in einem rasanten Tempo eingestürzt. Veränderungen, die so vieles über den Haufen geworfen haben, die mich traurig gemacht und geärgert haben, weil ich nichts ändern konnte, weil es um unseren Schutz und um unsere Gesundheit ging und nach wie vor geht. Veränderungen, die mir aber wieder bewusst gemacht haben, wie gut und schön doch mein Leben ist: eine Familie, die zusammenhält, gute Begegnungen, ein Lächeln, Freunde, die Hoffnung machen und Ängste nehmen.
Veränderungen, die unser Zusammenleben nicht nur privat, sondern auch unsere Pfarrei betroffen haben: erst keine Gottesdienste, jetzt mit Abstand und Mundschutz und ohne Friedensgruß, aber mit einem aufwändigen Hygienekonzept und fleißigen Helfern, die dies umsetzen. Herzlichen Dank dafür!
Veränderungen werden uns in den kommenden Monaten und Jahren gerade in unserem Pfarreileben und in unserer Diözese begleiten – Stichwort „Pastoral der Zukunft“. Werde ich dann die nötige Gelassenheit aufbringen, wenn Dinge sich nicht in meinem Sinne ändern? Werde ich die Fantasie und den Mut haben, Dinge zu ändern, und auch die Weisheit, die in dem obigen Gebet gefordert wird?
In diesen Tagen beginnt der Herbst mit viel bunt in der Natur, Früchten, die wir ernten können, aber auch kürzeren Tagen, Kälte und Regen – eine Veränderung, die wir mit viel Gelassenheit hinnehmen, weil wir die Gewissheit haben, dass es auch wieder Frühling und Sommer wird.
Ich wünsche uns im Sinne des Gebetes mehr Gelassenheit, Mut und Weisheit für all die Dinge und Änderungen, die auf uns zukommen und Gottes belebenden Geist, der uns immer wieder zum Guten führt.
Herzlichst
Christa Lapp
Pfarrgemeinderat- und Dekanatsratmitglied