Im Rahmen des diözesanen Programms „Gemeinsam Kirche sein – Pastoral der Zukunft“ wurde die Neustrukturierung im Bistum Würzburg durch Priesterrat, Dekanekonferenz, Diözesanrat, Diözesanpastoralrat und Allgemeinen Geistlichen Rat beraten und befürwortet.
Mit Wirkung vom 1. Oktober 2021 wurden die Dekanate im Bistum Würzburg neu errichtet. Ebenso wurden mit gleichem Datum die Pastoralen Räume im Bistum Würzburg als Zusammenschluss von Pfarreien mit dem Ziel der Förderung der Pastoral durch gemeinsames Handeln errichtet.
In der Region Aschaffenburg, im Dekanat Aschaffenburg besteht der Pastorale Raum Alzenau aus folgenden Untergliederungen:
Untergliederung Alzenau:
Kuratie St. Philippus und St. Jakobus, Albstadt
Pfarrei St. Justinus, Alzenau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt, Hörstein
Kuratie Mariä Geburt, Kälberau
Pfarrei St. Gallus, St. Laurentius und St. Sebastian, Michelbach
Kuratie St. Katharina, Wasserlos
Untergliederung Kahl am Main-Karlstein am Main:
Pfarrei St. Peter und Paul, Dettingen am Main
Pfarrei St. Bonifatius, Großwelzheim
Pfarrei St. Margareta, Kahl am Main
Nach Beratungen im Pastoralteam wurden folgende Personen für die zu besetzenden Funktionen benannt:
Kurator ist Pfr. Frank Mathiowetz, Alzenau
Koordinatorin ist Gemeindereferentin Monika Achnitz, Alzenau.
Ansprechpartner für die Untergliederungen sind
für Alzenau Pfr. Frank Mathiowetz
für Kahl-Karlstein Pfr. Dr. Krzysztof Sierpień, Karlstein.
Am 30. Januar 2022 wurde der Pastorale Raum Alzenau durch Ordinariatsrat Pfr. Robert Sauer feierlich errichtet.
Inzwischen wurde auch vor Ort bei uns in Kahl am 20. März 2022 das neue Gemeindeteam gewählt.
Die graphische Ausprägung:
Die wichtigsten Begrifflichkeiten in den neuen Strukturen kurz erklärt – Glossar:
Mittlere Ebene (neues Dekanat)
Die Mittlere Ebene ist die Unterstützungs- und Vernetzungsebene für die Pastoralen Räume auf Landkreisebene. Sie stellt sicher, dass Räume durchlässig gestaltet werden und unterstützt durch fachliche Expertise und (Multi-)Professionalität diözesaner Fachstellen die Räume. Sie tritt an die Stelle der bisherigen Dekanate.
Pastoraler Raum
Der Pastorale Raum ist der Zusammenschluss mehrerer Untergliederungen bzw. Pfarreiengemeinschaften gemäß c. 374 § 2. Durch Bündelung von Ressourcen und Kooperationen entstehen Freiräume, um pastorale Felder und Projekte im Pastoralen Raum neu anzugehen und andere Formen der Glaubensverkündigung an anderen Orten zu verwirklichen.
Untergliederung
In der Untergliederung bzw. Pfarreiengemeinschaft ist Kooperation vielerorts eingeübt und erprobt. Sie bildet den überschaubaren Rahmen für das eigeninitiativ ehrenamtliche Engagement.
Pastoralteam
Das Pastoralteam besteht aus pastoralen Mitarbeiter/-innen, also Pfarrer, Pfarrvikare, Diakone, Gemeinde- und Pastoralreferent/-innen, die im Pastoralen Raum zusammenarbeiten. Das Pastoralteam kann um andere Professionen wie z.B. Sozialpädagogen ergänzt werden.
Hauptamtliche Ansprechpersonen
Die pastoralen Mitarbeiter/-innen legen für jede Untergliederung zuständige hauptamtliche Ansprechpersonen fest, an die sich ehrenamtlich Engagierte und Gläubige wenden können.
Koordinationsgruppe
Die Koordinationsgruppe verantwortet mit dem Moderator und dem/der Koordinator/-in die Entwicklung im Pastoralen Raum. Es liegen Modelle vor, wie sich die Koordinationsgruppe zusammensetzen kann. In jedem dieser Modelle ist die Möglichkeit einer ehrenamtlichen Vertretung gegeben.
Koordinator/-in
In jedem Raum übernimmt ein/e pastorale Mitarbeiter/-in die Aufgabe der Koordinator/-in. Mit Moderator und Koordinationsgruppe gestaltet er/sie die Entwicklung im Pastoralen Raum. In den Zuständigkeitsbereich des/der Koordinators/-in gehört die Planung, Abstimmung, Vor- und Nachbereitung der Entwicklungsprozesse.
Gemeindeteam
Gemeindeteams fördern lebendige Gemeinschaften in Dörfern und Stadtteilen. Ihre Motivation ist die Identifikation mit dem eigenen Kirchturm. Gemeindeteams setzen sich aus ehrenamtlich Engagierten zusammen, die von einer hauptamtlichen Ansprechperson unterstützt und gefördert werden.
Gemeinsamer Pfarrgemeinderat
Der Gemeinsame Pfarrgemeinderat – bisher Pfarrgemeinderat - ist das Gremium, das die Mitentscheidung und Beteiligung des Volkes Gottes in der Untergliederung verwirklicht und umsetzt.
Rat im Pastoralen Raum
Durch Delegierte aus den Gemeinsamen Pfarrgemeinderäten wird im Pastoralen Raum der Rat im Pastoralen Raum errichtet.