„Jesus, unser Freund“
Nach Monaten intensiver Vorbereitungszeit der Kommunionkinder auf ihren großen Tag fanden am zweiten Aprilwochenende aufgeteilt auf drei festlich gestaltete Gottesdienste die Feierlichkeiten zur diesjährigen Erstkommunion statt.
Begleitet wurden die 25 Kommunionkinder in der gesamten Vorbereitungszeit vom Motto „Jesus, unser Freund“, das Thema, das auch in den Gottesdiensten in den Mittelpunkt gestellt wurde.
Im Evangelium wurde die Geschichte von den beiden Emmaus-Jüngern erzählt, die nach Jesus Tod sehr traurig waren. Auf dem gemeinsamen Weg nach Emmaus wurde es ihnen bereits durch die Begleitung eines Fremden leichter, bei der Ankunft in Emmaus erkannten sie diesen als den auferstandenen Jesus, der mit ihnen das Brot wie beim letzten Abendmahl brach.
Im Anschluss an das Lukas-Evangelium wurden im Predigtspiel die Parallelen des Weges der Emmaus-Jünger zu dem Weg der Kommunionkinder hergestellt, auch sie haben sich bereits vor Monaten auf den Weg gemacht und sich auf ihren großen Tag vorbereitet. Jedes der Kommunionkinder wurde nach vorne zum Altar gerufen, um einen Kieselstein, den es im Vorfeld zu Hause mit Farben verziert und mit seinem Namen versehen hat, auf einem mit Tüchern ausgelegten Weg vor dem Altar abzulegen. Der Stein versinnbildlicht die Lasten, die der Mensch mit sich herumträgt, der Weg den „Emmausweg“ mit und zu Jesu. Außerdem brachte jedes Kind ein Puzzleteil mit, dass Teil eines Bildes zur Geschichte des Abendmahls in Emmaus war. Das Bild zusammengesetzt ergab eine große Hostie, die dann am Ende des Predigtspiels umgedreht wurde und auf der Rückseite die Abbildung von Brot und Wein - das Zeichen für die Gemeinschaft mit Jesus und die damit verbundene große Freude - zeigte.
Als Gegengabe für den Stein bekamen die Kinder ein Freundschaftsband mit dem Schriftzug des diesjährigen Mottos „Jesus, unser Freund“ - als Zeichen ihrer Freundschaft mit Jesus.
Nach der feierlichen Entzündung der Kommunionkerzen, der Tauferneuerung sowie den Fürbitten kam es zum Höhepunkt des Gottesdienstes - die Kinder haben ihre erste heilige Kommunion empfangen.
Nach einem abschließenden Dankgebet der Gemeinde wurde nochmals das Mottolied „Flinke Hände, flinke Füße, wache Augen, weites Herz …“ mit wunderbarer Gitarrenbegleitung und den entsprechenden Gesten und Bewegungen gesungen.
Abgerundet wurden die Feierlichkeiten der Erstkommunion von der am Montagvormittag stattgefundenen Dankandacht, an der das erste Mal alle Kommunionkinder gemeinsam teilnehmen durften. Noch einmal wurde bewusst gemacht, wie wichtig es für jeden einzelnen ist, Gottes Licht in die Welt zu bringen - dass wir mit unseren Händen anpacken können, mit unseren Füßen aufeinander zugehen können, mit unseren Augen sehen, wo wir gebraucht werden, und wir von ganzem Herzen lieben.
Als bleibendes Zeichen der Verbundenheit und Freundschaft mit Jesus nahm jedes der Kommunionkinder seinen bemalten Stein und legte ihn rund um die Kirche ab.
Trotz der vielen Corona-bedingten Einschränkungen hinterließen die im Vorfeld gefeierten Weg-, Vorstellungs-, Kerzensegnungs-Gottesdiente sowie dieser feierliche Tag bei den Kommunionkindern sicherlich Spuren, die sie ein Leben lang positiv begleiten werden.
Das Erstkommunionteam