Eucharistie
Am Abend vor seinem Leiden reichte Jesus beim Mahl seinen Jüngern Brot und Wein mit den Worten: "Das ist mein Leib; das ist mein Blut" (Mk 14,22.24). Damit deutet er sein Leben bis in die Hingabe, im Kreuz: ´Das bin ich für euch.´ In der Lebenshingabe seines Sohnes überwindet Gott Hass und Gewalt; er wandelt Tod in Leben und versöhnt die Welt mit sich. In jeder Eucharistiefeier wird Christus mit seiner verwandelnden Liebe gegenwärtig und schenkt sich in den Gaben von Brot und Wein.
Die Gemeinde sagt Gott Dank für Jesus Christus und seine Heilstat, in die sie hineingenommen wird. Dazu versammelt sie sich und wird im Glauben an den einen Herrn zur Gemeinschaft verbunden. Sie öffnet sich der Begegnung mit dem Auferstandenen, der sie zu seinem Leib zusammenfügt. Jesus Christus ist die Mitte des Gottesdienstes. Er ist gegenwärtig in der versammelten Gemeinde, im Wort der Heiligen Schrift und im Opfer der Messe, besonders in den eucharistischen Gestalten und im Dienst des Priesters (vgl. SC 7).
Gotteslob, Nr. 580.2
Erstkommunion
Als Getaufte gehören die Kinder zur Pfarrgemeinde und zur Kirche. Bei der Erstkommunionfeier werden sie zum ersten Mal Christus in Brot begegnen. Deshalb ist diese Feier eine Chance, Christus ein Stück näher zu kommen.
Die Erstkommunionvorbereitung und die Erstkommunion selbst lassen die Kinder das erleben, was das Wort Communio bedeutet: die Gemeinschaft. In und mit der Gruppe werden die Kinder auf dieses besondere Ereignis vorbereitet und zur Erstkommunion gehen, um die Gemeinschaft mit Gott und untereinander zu erleben, in die Gemeinschaft hineinzuwachsen und in ihr zu wirken. Dieses Gemeinschaftserlebnis ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg des Glaubens.
Pfr. Mariusz Kowalski
Erstkommunion 2024
Die Anmeldung zur Erstkommunion 2024 und alle benötigten Informationen werden ab Juni 2023 auf unserer Homepage zur Verfügung stehen und über die Kaldaha-Grundschule an die Schüler verteilt.
Pfr. Mariusz Kowalski