Die Taufe ist das erste und grundlegende Sakrament. Durch die Taufe wird ein Mensch in die Glaubensgemeinschaft der Christen aufgenommen. Sie ist das Realsymbol für die besondere und unauflösbare Gemeinschaft des Getauften mit Jesus Christus. Das Sakrament hat seinen Ursprung in der Taufe Jesu durch Johannes im Jordan.
Bei der Kindertaufe bekennen die Eltern und Taufpaten ihren Glauben, nachdem sie für das Kind die Taufe erbeten und sich zu ihrer Aufgabe bekannt haben, das Kind im katholischen Glauben zu erziehen. (vgl. www.katholisch.de)
Anmeldung zur Taufe
Die Eltern können zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro anrufen (siehe Startseite "Auf einen Blick") oder eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schreiben.
Wenn Sie aus einer anderen Pfarrei kommen, Ihr Kind aber in unserer Pfarrei taufen lassen möchten, nehmen Sie bitte zuerst Kontakt mit Pfarrer Mariusz Kowalski (Tel.: 06188/205250) auf.
Unterlagen für die Anmeldung zur Taufe
Bitte bringen Sie zur Taufanmeldung folgende Unterlagen mit:
- Geburtsurkunde des Kindes
- Ausgefülltes Formular "Erklärung für die Veröffentlichung von personenbezogenen Daten zur Taufe meines/unseres Kindes"
- Die Paten, die nicht in unserer Pfarrei getauft worden sind, müssen einen aktuellen Taufschein vorlegen, den sie in ihrer Taufpfarrei erhalten.
Voraussetzungen für die Übernahme des Patentamtes sind die Vollendung des 16. Lebensjahres, der Empfang von Taufe, Firmung und Eucharistie sowie die uneingeschränkte Zugehörigkeit zur katholischen Kirche (...). Christen, die nicht der katholischen Kirche angehören, können zusammen mit katholischen Paten als Taufzeugen zugelassen werden. (Gotteslob, Nr. 572.4) Vgl. Kodex des kanonischen Rechtes can. 873 und 874 §1 und §2. - Wenn Sie selbst aus einer anderen Pfarrei kommen, benötigen Sie den sog. Tauf-Entlassschein Ihres Pfarrers.
Erst wenn die oben genannten Unterlagen vollständig vorliegen, können wir Ihnen das Taufdatum bestätigen.
Taufgespräch
Für die in Kahl geplanten Taufen setzt sich Herr Pfarrer Kowalski rechtzeitig vor dem Tauftermin mit Ihnen in Verbindung, um einen Termin zum Taufgespräch zu vereinbaren.
Die Tauftermine 2023
jeweils samstags um 14:00 Uhr an den angegebenen Tagen
Tag | Ort | Anmeldefrist | Anmeldung im |
10.06.2023 | Kahl | 10.05.2023 | Pfarrbüro Kahl |
17.06.2023 | Dettingen | Pfarrbüro Dettingen | |
01.07.2023 | Großwelzheim | Pfarrbüro Großwelzheim | |
08.07.2023 | Kahl | 10.05.2023 | Pfarrbüro Kahl |
09.09.2023 | Kahl | 12.07.2023 | Pfarrbüro Kahl |
16.09.2023 | Dettingen | Pfarrbüro Dettingen | |
07.10.2023 | Großwelzheim | Pfarrbüro Großwelzheim | |
14.10.2023 | Kahl | 13.09.2023 | Pfarrbüro Kahl |
11.11.2023 | Kahl | 13.09.2023 | Pfarrbüro Kahl |
25.11.2023 | Dettingen | Pfarrbüro Dettingen | |
02.12.2023 | Großwelzheim | Pfarrbüro Großwelzheim | |
09.12.2023 | Kahl | 15.11.2023 | Pfarrbüro Kahl |
Die Taufe kann natürlich auch immer von einem anderen, Ihnen bekannten Pfarrer oder Diakon gespendet werden, aber zu den oben angegebenen Uhrzeiten. Bitte informieren Sie das Pfarrbüro dementsprechend.
Darüber hinaus ist es möglich, dass Sie Ihr Kind in jeder Pfarrei des Pastoralen Raumes Alzenau (Pfarreiengemeinschaft “Kirche auf dem Weg”, Karlstein, Pfarreiengemeinschaft “Sankt Benedikt am Hahnenkamm”, Alzenau und Pfarreiengemeinschaft "Maria im Apostelgarten", Michelbach taufen lassen. Diesbezüglich nehmen Sie bitte Kontakt mit dem jeweiligen Pfarrbüro auf.
Wenn Sie das Geschenk der Taufe tiefer reflektieren möchten, können Sie jederzeit mit Monika und Ralf Becker (Tel.: 06188/901391) vom Taufteam einen weiteren Gesprächstermin vereinbaren. Dies ist ein freies und nicht verpflichtendes Angebot.
Hier können Sie sich den Ablauf der Feier der Kindertaufe außerhalb der Feier der heiligen Messe und das Formular zur Erklärung für die Veröffentlichung von personenbezogenen Daten zur Taufe meines/unseres Kindes herunderladen.
Angesichts der Energiekrise und der stark gestiegenen Kosten gelten bei den Tauffeiern die Regelungen der Kirchenverwaltung Kahl zum Beheizen unserer Kirchenräume im Winter 2022/2023. Näheres dazu finden Sie hier auf unserer Homepage.
Pfarrei St. Margareta
Bedeutung der Taufe für Eltern und Kind
Herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!
Sie möchten Ihr Kind taufen lassen. Ihr Vorhaben ist ein bewusster, wichtiger Schritt in Ihrem Familienleben. Gotteskindschaft bedarf der Entfaltung.
Zur Vorbereitung auf dem Weg zum Sakrament der Taufe laden wir Sie herzlich zu einem Taufvorbereitungsgespräch ein. Mit der Taufe investieren Sie in die Zukunft Ihres Kindes. Wir wollen an diesem Abend gemeinsam bedenken, was das Geschenk und die Gabe der Taufe ist.
An dem Gespräch können auch Großeltern und Paten teilnehmen.
Wir sprechen über:
- Was bedeutet dieses Kind für uns?
- Wie verändert es unser Leben?
- Was wünschen wir ihm für sein Leben?
- Wie möchten wir unser Kind religiös erziehen?
- Was bedeutet die Taufe für unser Kind und für uns als Eltern?
- Was können die Paten zum Gelingen des neuen Lebens beitragen?
- Wie können wir aus dem Glauben leben lernen?
Wir freuen uns auf Sie!
Monika und Ralf Becker